Unsere services

Die Reduzierung des CO2-Footprints muss mit einer Bestandsaufnahme beginnen. Sie müssen Ihr aktuelles Emissionsprofil verstehen. Dafür kombiniert tracecarbon Emissionsrechner mit Expertenteams als „Humans in the Loop“ und verschiedenen, hochwertigen Quellen:

Service image

Emissionsrechner:

Unsere Emissionsrechner dienen der Identifizierung Ihrer „Carbon Hot Spots“, basierend auf einem ersten Screening Ihrer Wertschöpfungskette. Die Identifizierung Ihrer „Kohlenstoff-Hotspots“ erfolgt größtenteils automatisiert und wird dann von unseren Expertenteams ausführlich überprüft. Es wird durch die Einrichtung Ihrer Organisation in unserem System, die Definition des Umfangs Ihres CO2-Inventars und die Erfassung der wichtigsten Daten in unserer gesamten Organisation vorbereitet.

Unser kostenloser tracecarbon-Rechner ermöglicht es kleinen Unternehmen, ihren CO2-Footprint zu messen und die „wichtigsten CO2-Treiber“ zu verstehen – kostenlos. Wir haben einen kostenlosen Rechner erstellt, der auf GHG-P basiert, dem weit verbreiteten internationalen Protokoll für die CO2-Bilanzierung. Als vollautomatisiertes High-Level-Berechnungstool ist es perfekt geeignet, um viele der „Haupt-CO2-Treiber“ unserer Kunden zu identifizieren.

01

Service image

Expertenteams:

Unser kostenloser Rechner kann in den Wertschöpfungsketten unserer Kunden viele, aber noch nicht alle Sonderfälle abdecken. Wir bieten daher zusätzliche Unterstützung für KMU, die einen noch klareren Überblick über alle Aspekte ihres CO2-Footprints erhalten möchten. Auch diese Berechnung basiert auf dem GHG-P, dem weit verbreiteten internationalen Protokoll zur CO2-Bilanzierung. Unser Berechnungsmodul verwendet wissenschaftlich fundierte Emissionsdaten und eine Kombination aus ausgabenbasierten und aktivitätsbasierten Methoden, um die Treibhausgasemissionen eines Unternehmens zu berechnen. Es beinhaltet deutlich weniger Annahmen in der Wertschöpfungskette unserer Kunden, indem es unser „Expert in the Loop“-Betriebsmodell nutzt. Selbst KMU können umfangreiche und komplexe Wertschöpfungsketten haben, und die Bilanzierung ihrer Emissionen entlang der Wertschöpfungskette kann schwierig sein. Da jedoch 90 % der Emissionen in der Wertschöpfungskette zu finden sind, ist es wichtig, genaue Messungen zu erhalten.

02

Service image

Datenbanken:

Jede Berechnung des CO2-Footprints basiert auf Eingabedaten aus hochwertigen Quellen. Die auf unserer Plattform verfügbaren Daten stammen primär aus folgenden Quellen:

  • CO2-Emissionsdaten von allen großen Datenanbietern
  • Plattform-erlernte Daten - wenn Benutzer Produktionssystemdaten eingeben, z.B. zur Plausibilität von Dateneingaben
  • Sonstige, darunter wissenschaftliche Literatur und eigene Recherchen

03