Produkt

Ziele

Wir sind davon überzeugt, dass der Klimawandel die größte Herausforderung unserer Zeit ist. Bei der Reduzierung von Treibhausgasen gilt „jetzt oder nie“. Wissenschaftler sind sich einig, dass nur eine zu Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau die gefährlichsten Auswirkungen des Klimawandels limitieren kann. Dies ist ein extrem ambitioniertes Ziel. Viele Experten würden (Stand 2023) sagen: Unrealistisch ambitioniert. Gerade deshalb engagieren sich viele Unternehmen dafür, ihren Beitrag zur globalen Erwärmung zu reduzieren. Unser Ziel ist es, vor allem kleine und mittlere Unternehmen („KMU“) dabei zu unterstützen, ihre Emissionen zu verstehen, Ziele zu definieren, ihre Emissionen auf ein Minimum zu reduzieren und – wo immer dies zur Erreichung ihrer Ziele erforderlich ist – ihre verbleibenden Emission mit hochwertigen Zertifikaten auszugleichen.

Objectives Image

Wie
tracecarbon
Funktioniert

Process card image

Schaffen klarer Ambitionsniveaus

Jede Art von Strategie macht die Festlegung von Zielen (z. B. für Topline, EBITDA) erforderlich, ebenso wie die Überwachung der...

Mehr
Process card image

Messung des CO2-Footprints für Ihr Unternehmen

Kern unseres Produkts ist die Messung des unternehmensweiten “Corporate Carbon Footprints” unserer Kunden...

Mehr
Process card image

Messung des CO2-Footprints Ihrer Produkte

Ein weiterer Teil unseres Prodkutangebots ist die Messung des “Product Carbon Footprints”...

Mehr
Process card image

Reduktion Ihrer CO2-Emissionen:

Die Berechnung Ihrer Emissionen kann aber nur der Anfang sein. Noch wichtiger als die Interpretation von Emissionsdaten...

Mehr
Process card image

Verbleibende Emissionen kompensieren

Die Verminderung von Emissionen muss Fokus für jedes Unternehmen sein, das Net-zero anstrebt. “Offsetting” muss nicht der...

Mehr
Process card image

Klimaschutz aktiv kommunizieren

Eine klare und transparente Kommunikation Ihrer Klimabemühungen gegenüber...

Mehr
FINDE MEHR HERAUS

Kontaktieren Sie unsere Experten

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an unsere Experten. Nutzen Sie das Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E-Mail oder telefonieren Sie mit uns – lassen Sie uns herausfinden, wie wir Sie auf Ihrem Weg zu Net-Zero unterstützen können.

    Unsere Services

    Unser Ziel ist es, KMU dabei zu helfen, ihren CO2-Footprint zu messen und zu reduzieren. Die Reduzierung des CO2-Footprints muss damit beginnen, zu messen, wo Sie stehen. Sie müssen Ihr aktuelles Emissionsprofil verstehen. Dafür kombiniert _tracecarbon unsere Emissionsrechner mit Expertenteams als „humans in the Loop“ und verschiedenen, hochwertigen Datenbanken:

    Services image

    01

    Emissionsrechner:

    Unsere Emissionsrechner dienen der Identifizierung Ihrer „Carbon Hot Spots“, basierend auf einem ersten Screening Ihrer Wertschöpfungskette. Die Identifizierung Ihrer „Kohlenstoff-Hotspots“ erfolgt größtenteils automatisiert und wird dann von unseren Expertenteams ausführlich überprüft. Es wird durch die Einrichtung Ihrer Organisation in unserem System, die Definition des Umfangs Ihres CO2-Inventars und die Erfassung der wichtigsten Daten in Ihrer Organisation vorbereitet

    02

    Expertenteams:

    Überprüfung der „Kohlenstoff-Hotspots“ in Deep-Dives und detailliertere Berechnung für alle „Kohlenstoff-Hotspots“. Unsere Emissionsbilanzierung folgt der GHG-P (Greenhouse Gas Protocol)-Methodik, die den gesamten Footprint in den Scopes 1,2,3 abdeckt.

    03

    Datenbanken:

    Jede Berechnung des CO2-Footprints basiert auf Eingabedaten aus hochwertigen Quellen. Die auf unserer Plattform verfügbaren Daten stammen hauptsächlich aus diesen Quellen:

    • CO2-Emissionsdaten von allen großen Datenanbietern
    • Unsere Plattform lernt, wenn Benutzer Produktionssystemdaten eingeben, z. zur Plausibilität von Dateneingaben
    • Sonstiges, darunter wissenschaftliche Literatur und eigene Recherchen

    UNSERE
    KUNDEN

    Die Berechnung und Reduzierung des CO2 - Footprints ist eine Herausforderung – insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Den meisten KMU fehlen nicht nur die Tools, die Konzerne haben; Sie verfügen auch nicht über die Overhead- und Projekt-Ressourcen, um ihre Emissionen zu verwalten, zu messen und zu reduzieren.

    Mehr
    Customers image

    UNSERE METHODIK

    Metodology image

    Der tracercarbon ​​Emissionsrechner wurde entwickelt, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu unterstützen, die sich gegen den Klimawandel einsetzen. Unser Ziel ist es, ein Berechnungstool bereitzustellen, das einfach zu bedienen ist und auf allgemein anerkannten Standards basiert.

    Mit unserem Rechner können Sie die THG-Emissionen im Zusammenhang mit Ihrer Unternehmenstätigkeit berechnen. Diese Messung wird in Tonnen von CO2-Äquivalenten angegeben, die in einem Zeitraum von einem Jahr emittiert werden.

    Wir priorisieren diejenigen Berechnungsmethoden, die einen möglichst genauen und zuverlässigen Wert ermöglichen. Der ​​Emissionsrechner folgt dem Greenhouse Gas Protocol (GHG-P), dem weit verbreiteten internationalen Protokoll zur CO2-Bilanzierung, und verwendet wissenschaftlich fundierte Emissionsdaten und eine Kombination aus ausgaben- und aktivitätsbasierten Methoden zur Bestimmung der CO2-Emissionen. Die verwendeten Emissionsfaktoren werden unter anderem aus anerkannten und öffentlichen Quellen wie GHG Protocol, IPCC, DEFRA und Probas extrahiert.

    Der Emissionsrechner von _tracecarbon ​​berücksichtigt die Scope 1- und Scope 2-Kategorien ebenso wie alle typischen Scope 3-Kategorien. Daher ist das Ergebnis, das Sie erhalten, relativ genau, abhängig von der Qualität der von Ihnen angegebenen Daten. Am Ende der Berechnung erhalten Sie einen Konfidenzwert, der Ihnen eine Vorstellung davon gibt, wie stark Sie Ihre Eingabedaten verbessern müssen, um eine bessere Schätzung zu erhalten.

    Konzeptionell ist unser Ansatz nicht komplex. Wir identifizieren die GHG-relevanten Geschäftsprozesse und bestimmen das Volumen der Aktivitäten für alle in der Reihe von logischen Schritten, um während des CO2-Bilanzierungsprozesses keine Daten zu verlieren und ein qualitativ hochwertiges und genaues Ergebnis zu erhalten.